Monatliche Dieselpreise (Durchschnitt). Quelle: Mineralölwirtschaftsverband e.V.
www.mwv.de/statistiken/verbraucherpreise
Monat/Jahr | Eurocent je Liter | Zuschlag in Prozent | Zuschlag ab |
Jan 20 | 131,87 | 5,0 | 03/20 |
Feb 20 | 124,96 | 3,5 | 04/20 |
Mrz 20 | 118,05 | 2,0 | 05/20 |
Apr 20 | 110,67 | 0,0 | 06/20 |
Mai 20 | 105,75 | 0,0 | 07/20 |
Juni 20 | 109,26 | 0,0 | 08/20 |
Jul 20 | 109,50 | 0,0 | 09/20 |
Aug 20 | 109,61 | 0,0 | 10/20 |
Sept 20 | 106,34 | 0,0 | 11/20 |
Okt 20 | 106,34 | 0,0 | 12/20 |
Nov 20 | 106,10 | 0,0 | 01/21 |
Dez 20 | 110,67 | 0,0 | 02/21 |
Monat/Jahr | Eurocent je Liter | Zuschlag in Prozent | Zuschlag ab |
Jan 21 | 03/21 | ||
Feb 21 | 04/21 | ||
Mrz 21 | 05/21 | ||
Apr 21 | 06/21 | ||
Mai 21 | 07/21 | ||
Juni 21 | 08/21 | ||
Jul 21 | 09/21 | ||
Aug 21 | 10/21 | ||
Sept 21 | 11/21 | ||
Okt 21 | 12/21 | ||
Nov 21 | 01/22 | ||
Dez 21 | 02/22 |
Nichts schlägt sich unverzüglicher und direkter in der Kostensituation des Transportgewerbes nieder als der Kraftstoffpreis. Die Situation auf den internationalen Ölmärkten wird stark von Erwartungen und Ängsten geprägt, die dann zu kurzfristiger, nicht immer rational nachvollziehbarer Volatilität führen. Das bedeutet, bei längerfristigen Kontrakten wird auf Basis einer zuvor bestimmten Kostensituation und einer darauf aufbauenden Kalkulation, der Preis einer Leistung für einen längeren Zeitraum festgeschrieben. Die in diesem Zusammenhang als Vorteil geltende "einmalige" Preisverhandlung birgt in Zeiten starker Kostenveränderungen jedoch Risiken in sich, die beide Vertragsparteien benachteiligen können. Kostenreduktionen in einem zeitlich fixierten Vertragsverhältnis benachteiligen den Auftraggeber, während ein starker Kostenanstieg den Transportlogistikunternehmer trifft.
Die seit 2016 markante Verteuerung von Dieselkraftstoff, können wir als Spediteur nicht beeinflussen, aber ungeachtet dessen, setzen wir alles daran unseren Beitrag zur Energiesenkung zu leisten indem wir z.B.:
- ständig unseren Fuhrpark anpassen und auf bessere Motorentechnologien setzen
- Fahrerschulungen durchführen zum Thema "ökonomischeres Fahren"
- unsere internen Verkehrsabläufe wie Stapler und Kommissionierung effizienter einsetzen und optimieren
Diese und andere weitere Maßnahmen zur Effizienzsteigerung reduzieren den Energieverbrauch. Eine Kompensierung dieser Preisentwicklung ist auf diese Weise allerdings nicht möglich. Aus diesem Grund, kommen wir nicht umhin, ebenfalls einen seit längerem in der Branche üblichen, variablen Dieselfloater zu den vereinbarten Frachtsätzen ab dem 15.10.2018 abzurechnen. Zur Berechnung des Dieselfloater orientieren wir uns am Index des Statistischen Bundesamtes für Dieselpreise bei Abgabe an Großverbraucher, der monatlich durch den Mineralölwirtschaftsverband publiziert wird. Zu jedem Monatsende erfolgt eine Aktualisierung des Dieselfloaters auf Basis des Mittelwertes des Vormonats.
Der Dieselzuschlag wird lediglich zu den Frachtraten hinzugerechnet, auf sonstige Leistungen erfolgt kein Zuschlag. Wir sind der Überzeugung auf dieser Basis eine, für beide Seiten faire und vor allen Dingen, transparente Lösung gefunden zu haben. Herzlichen Dank für ihr Verständnis. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung.
Matrix Zuschlagskalkulation:
Eurocent je Liter | Zuschlag in Prozent |
≤ 112,00 | 0 |
≤ 114,00 | 0,5 |
≤116,00 | 1 |
≤ 118,00 | 1,5 |
≤ 120,00 | 2 |
≤ 122,00 | 2,5 |
≤ 124,00 | 3 |
≤ 126,00 | 3,5 |
≤ 128,00 | 4 |
≤ 130,00 | 4,5 |
≤132,00 | 5 |
≤ 134,00 | 5,5 |
≤ 136,00 | 6 |
≤ 138,00 | 6,5 |
≤ 140,00 | 7 |
≤ 142,00 | 7,5 |
≤ 144,00 | 8 |
≤ 146,00 | 8,5 |
≤ 148,00 | 9 |
≤ 150,00 | 9,5 |
usw. |